Der sinnvolle Schmerz

Nach der Definition der internationalen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (IASP) ist Schmerz „ein unangenehmes Sinnes- und Gefühlserlebnis, das mit aktueller oder potenzieller Gewebeschädigung verknüpft ist oder mit Begriffen einer solchen Schädigung beschrieben wird.“ Wenn Sie sich schon einmal das Schienbein gestoßen, mit dem Hammer den falschen Nagel, nämlich den Daumennagel getroffen haben oder versehentlich […]

Der sinnvolle Schmerz Read More »

Korrekte Kodierung „Respiratorische Insuffizienz“

Zwischen Krankenhäusern und dem MDK kommt es häufig zu unterschiedlichen Auffassungen bei der Kodierung. Deshalb haben wir das folgende Fall-Beispiel bearbeitet: Was verstehen wir unter respiratorischer Insuffizienz? „Unfähigkeit der Lungen, einen adäquaten Gasaustausch bei körperlicher Belastung oder in fortgeschrittenen Stadien der Schädigung des bronchopulmonalen Systems zu gewährleisten, (z.B. Lungenödem, Asthma bronchiale, Aspiration, ect.). In allen

Korrekte Kodierung „Respiratorische Insuffizienz“ Read More »

Die Antibiotika-Resistenz nimmt zu – was tun?

Wie schön, dass wir heute leben! Haben wir eine (vielleicht nur kleine) Verletzung, die sich entzündet hat, bekommen wir Antibiotika verabreicht und schon ist die Gefahr gebannt. Da hatten es unsere Vorfahren erheblich schwerer! Die meisten Ritter oder auch Bauern starben nicht an einer zugezogenen Verletzung, sondern an den Folgen, wie etwa schweren Entzündungen oder

Die Antibiotika-Resistenz nimmt zu – was tun? Read More »

Ethik vs. Profit

Klinikmanagement im Spannungsfeld von Werten und Gewinn   Nicht zuletzt vor dem Hintergrund des demografischen Wandels mit einer immer älter werdenden Bevölkerung tauchen vermehrt Fragen zu Versorgungsbedarf, Gesundheitsausgaben und zu Perspektiven für die zukünftige medizinische Versorgung auf. Es geht um medizinisch-pflegerische Anforderungen, um Ökonomie und damit verbundene ethische Anforderungen.

Ethik vs. Profit Read More »

Get to graduation

Medizinstudium: Das Abi zählt zweimal Eine Studienplatzzusage heißt auch für äußerst talentierte angehende Mediziner nicht automatisch, dass sie zügig ihre Approbation erhalten. Sollten sie mit nur mäßigen Abiturnoten und Wartesemestern in den vorklinischen Teil der universitären Ausbildung gestartet sein, so müssen sie vor der klinischen Ausbildung möglicherweise wiederum pausieren; denn bei einem Universitätswechsel zählen erneut

Get to graduation Read More »

Kodierfachkräfte : Ausbildung gut – alles gut?

Erlössicherung durch qualifizierte Kodierfachkräfte Mit der Einführung der DRG-Systems öffnete sich dem Ausbildungsmarkt ein ganz neues Ausbildungsspektrum. Die Berufsbildungszentren und -akademien haben hier eine Marktlücke ausgemacht und produzieren dem gemäß jährlich tausende von Kodierfachkräften. Vom 14-tägigen Crashkurs bis hin zu Seminaren, die 8 Monate dauern, ist alles vertreten. Es stellt sich jedoch für Arbeitgeber und

Kodierfachkräfte : Ausbildung gut – alles gut? Read More »

Kodierfachkräfte – Mangelware?

Überforderte Laien Auch im zwölften Jahr nach Einführung des DRG-Systems als Grundlage für die Vergütung von Krankenhausleistungen ist in einigen Häusern der Ernst der Lage noch immer nicht erkannt worden. Nach wie vor wird dort unzureichend qualifiziertes Personal für die Kodierung eingesetzt, ohne dass ein Mangel an Fachkräften dies zwanglos oder plausibel begründen könnte. In

Kodierfachkräfte – Mangelware? Read More »